Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der einen bestimmten Index, wie den DAX oder MSCI World, nachbildet. Das Besondere an ETFs ist, dass sie eine breite Streuung von Investitionen bieten, indem sie in viele verschiedene Aktien, Anleihen oder Rohstoffe investieren, die in dem jeweiligen Index enthalten sind. Diese Diversifikation senkt das Risiko im Vergleich zu Einzelaktien, da Schwankungen einzelner Werte durch die Gesamtperformance des Portfolios ausgeglichen werden können. ETFs sind kostengünstig, da sie passiv verwaltet werden, was bedeutet, dass sie einfach den Index nachbilden, ohne dass ein aktiver Manager ständig Veränderungen vornimmt. Sie bieten außerdem eine hohe Liquidität, da sie wie Aktien jederzeit an der Börse gehandelt werden können. Für Anleger, die eine langfristige Anlagestrategie verfolgen, sind ETFs eine attraktive Wahl, da sie ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis bieten. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen gelten ETFs als eine rentable Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Sie sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren geeignet.
Erstes Depot fürs Kind: ETF-Strategien für den perfekten Start ins Anlegerleben
Die Einschulung ist ein Meilenstein – nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern. Während Ranzen und Schultüte die sichtbaren Geschenke sind, kann das wertvollste Geschenk unsichtbar sein: ein ETF-Depot. Finanzexperten sind sich einig: Wer seinem Kind frühzeitig den Umgang mit Geld und Investments beibringt, schenkt ihm finanzielle Bildung fürs Leben und einen enormen Vorsprung beim Vermögensaufbau. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, warum ein Kinder-Depot das sinnvollste Geschenk zur Einschulung ist, welche ETF-Strategien für Kinder optimal sind und...